Schocken - Spielregeln für das Würfelspiel + zahlreiche Tipps
Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]. Die Spielweise ist von Region zu Region unterschiedlich, daher wird an dieser Stelle nur eine von beliebig vielen. Für das Trinkspiel Schocken benötigt ihr mehrere Bierdeckel, Würfel und Würfelbecher. Es eignet sich für vier oder mehr Spieler. Hier gibts die Regeln. Spielregeln Spielregeln · Würfe (Pappen und Punkte). Die grobe Wertigkeit der Würfe (Nennung mit fallender Wertigkeit). 1. Handschock 2. Schock aus 3.Spielregeln Schocken einleitung Video
Schocken im Corner Inn, Würfeln, Knobeln in Hamm Das Schocken ist ein besonders im Westfälischen und im Rheinischen beliebtes Würfelspiel, das gerne in Kneipen als Trinkspiel von mindestens zwei Spielern gespielt artestaoistas.com ist es üblich. Download Wir Schocken! apk for Android. We Schocken - the dice game!. Schocken ist ein Würfelspiel für mindestens 4 Personen, das am besten in Kneipen gespielt wird. Es gibt verschiedene Regeln für dieses Spiel, hier wird die bei uns übliche Regel erläutert. Benötigt wird pro Person ein Würfelbecher mit drei Würfeln sowie 13 Deckel in der Mitte. Schocken Regeln und Spielanleitung Beim Schocken handelt es sich um eines der beliebtesten Trinkspiele mit Würfeln. Wenn ihr das Saufspiel mit hochprozentigem Alkohol spielt, sollten keine Teilnehmer unter 18 Jahren mitmachen. Schocken heißt das Spiel, Schocken Bonn, Schocken, Schockliga, Schockerliga, Schocker-Liga, Schockenliga, Würfelspiel, Würfelspiel, Schockturniere.
Ein Bierdeckel oder Spielstein ist ein Strafpunkt und der halbe Bierdeckel, der sogenannte Huub — markiert den Verlierer der ersten Spielhälfte.
Zuerst würfelt jeder offen, der Spieler mit der höchsten Augenzahl beginnt. Alle Spieler würfeln und stellen den Becher auf den Kopf ohne ihre Würfelbecher umzudrehen und den Wurf zu kennen.
Nun darf der erste Spieler bis zu 3 Mal verdeckt würfeln. Ziel ist es, eine möglichst hohe Gesamtpunktzahl zu würfeln. Die anderen Mitspieler dürfen in dieser Runde dabei nicht öfter würfeln, als der erste Spieler.
Der erste Spieler betrachtet seinen Wurf , ohne dass die anderen Spieler die Würfel sehen und kann ihn so stehen lassen oder so viele Würfel wie er möchte neu würfeln.
Wenn er nicht neu würfelt, wissen die anderen Spieler nicht welche Augenzahl sich unter ihren Bechern verbirgt. Wenn der Spieler entscheidet, die Würfel so stehen zu lassen und spätestens wenn der erste Spieler seinen Wurf zum dritten Mal studiert hat, ist der nächste Spieler im Uhrzeigersinn dran.
Jetzt dreht dieser seinen Becher um und darf maximal so oft neu würfeln wie der erste Spieler vorgegeben hat. Die Runde ist zu Ende, wenn der letzte Spieler dran war.
Jetzt decken alle Spieler der Reihe nach ihre Würfe auf und es entscheidet sich, wer die höchste und wer die niedrigste Augenzahl geworfen hat.
Nach jeder Runde werden Strafpunkte verteilt, bis ein Spieler alle Strafpunkte besitzt und die Spielhälfte verloren hat.
Verlieren erste und zweite Spielhälfte unterschiedliche Spieler kommt es zum Finale, dem Stechen. Im Finale spielen nur die zwei Spieler gegeneinander, die die zwei Runden verloren.
Bekommt ein Spieler in einer Runde mehrere Schock aus "draufgedrückt" hat er auch "dementsprechend oft verloren". Nach der ersten Runde spielen alle Spieler noch eine zweite Runde.
Die Verlierer beider Hälften treten im Finale gegeneinander an. Der Finalverlierer muss eine Runde Getränke bezahlen.
Er entscheidet durch umdrehen des Würfelbechers, wann die nächste Runde beginnt. Wechseln zu: Navigation , Suche.
Zum Schocken braucht man nur Dinge, die in jeder Kneipe zu finden sein sollten. Dazu gehören vor allem pro Spieler:.
Zusätzlich werden 13 Bierdeckel und ein umgeknickter Bierdeckel benötigt. Darüber hinaus benötigt man einen Tisch oder unseren hervorragenden Bier Pong Tisch und jeweils einen Bierdeckel als Unterlage auf dem gewürfelt wird.
Das Trinkspiel Schocken ist ein Würfelspiel für Kneipen. Grundlegend wird es in Runden und in zwei Hälften oder Halbzeiten unterteilt.
Ziel ist es einen Verlierer zu bestimmen, der die nächste Runde Bier oder Schnaps in der Kneipe bestellen und bezahlen muss.
Jeder Spieler würfelt zunächst für sich und vergleicht im Anschluss das erreichte Würfelergebnis mit dem der anderen Spieler. Der Spieler mit dem niedrigsten Wurf erhält Spielsteine als Strafe.
Hat er alle verfügbaren Steine gesammelt, hat er die Hälfte verloren. Die Spieler sitzen gemeinsam an einem Tisch. Jeder von ihnen hat einen Würfelbecher mit der Öffnung nach oben vor sich stehen.
In jedem Würfelbecher sind drei sechsseitige Würfel. In der Mitte des Tisches steht das Schockbesteck. Im Idealfall sitzt man in einer Kneipe oder einer Bar.
Mit einer leichten Modifikation kann das Spiel allerdings auch zu Hause gespielt werden. Auf den ersten Blick kann der Spielablauf kompliziert wirken.
Wir werden ihn umfangreich erklären, damit kein Spielraum für Missverständnisse entsteht. Nach ein paar Runden wird jeder Spieler jedoch Routine entwickeln und es entsteht ein flüssiges Spiel.
In der ersten Runde Schocken würfeln alle Spieler gleichzeitig. Gewürfelt wird prinzipiell mit dem Würfelbecher, sodass die Würfel von ihm verdeckt bleiben.
Alle Spieler decken nun gleichzeitig ihren Wurf auf. Der beste Wurf entscheidet darüber, wie viele Spielsteine auch Pappen oder Deckel genannt der Spieler mit dem schlechtesten Wurf erhält.
Alle anderen Runden werden stets von dem Verlierer der vorherigen Runde begonnen. Alle Spieler werfen zunächst gleichzeitig, lassen ihren Wurf jedoch verdeckt.
Könnte Dir auch gefallen. Egal ob ihr es im Es ist jedes Wenn die Hitze im Sommer jedem zu schaffen macht, aber man trotzdem Lust auf Klicken zum kommentieren.
Sauf Forrest sauf. Kommentar abgeben Teilen! Am besten bewertet 1 Mensch ärgere Ihr benötigt….


200 Prozent Mahjng Bonus: Dieser Bonus ist Spielregeln Schocken noch. - Inhaltsverzeichnis
Generäle 6.





sehr neugierig topic
Es ist Meiner Meinung nach offenbar. Versuchen Sie, die Antwort auf Ihre Frage in google.com zu suchen